Print im Alltag
Druckprodukte begegnen uns überall. Wir benutzen Verpackungen, lesen Magazine oder Gebrauchsanweisungen, stöbern in Katalogen und Prospekten oder erfreuen uns an Fotobüchern. In den Wohnungen haben wir bedruckte Tapeten, Bodenbeläge oder Keramikfliesen. Und selbst die Tastaturen unserer Computer oder unsere Smart Phones sind bedruckt. Kein Wunder, dass der Druckmarkt ein Big Business ist: Der globale Jahresumsatz aller Druckdienstleister beläuft sich auf 700 Mrd. Euro und übertrifft damit sogar die Automobilindustrie (500 Mrd. Euro).
Der Umsatz der deutschen Druckbranche ist seit 2009 ungefähr auf dem gleichen Niveau geblieben. Hält man sich vor Augen, dass in diesen Jahren der Siegeszug der Smartphones, Tablets und E-Books vonstatten ging, sieht man schnell, wie stark die Position des Drucks in der Gesamtkommunikation bleibt. Mehr noch: In jüngster Zeit wird deutlich, dass Printprodukte in einer zunehmend fragmentierten digitalen Medien- und Kommunikationswelt durch ihre spezifischen optischen und haptischen Eigenschaften ganz besonders punkten.

Quelle: Marktreport Druckindustrie, print.de und Bundesverband Druck u. Medien e. V.